Beste Reisezeit Philippinen - Klima & Wetter
Die beste Reisezeit für die Philippinen ist von November bis Mai. In diesen Monaten erlebst du trockenes und sonniges Wetter, ideale Bedingungen für Inselhopping, Strandurlaub und Tauchgänge. Die Regenzeit von Juni bis Oktober bringt häufige Niederschläge und ein erhöhtes Taifunrisiko. Hier erfährst du, wann du die Philippinen am besten besuchst, abhängig von Region, Wetter und deinem persönlichen Reisestil.

Optimale Reisezeit für Philippinen
Die beste Reisezeit für die Philippinen ist die Trockenzeit von November bis Mai mit sonnigem Wetter, idealen Bedingungen für Strandurlaub und ausgezeichneter Sicht beim Tauchen
- Geringe Niederschläge und viel Sonnenschein
- Ideale Bedingungen für Strandurlaub und Inselhopping
- Ausgezeichnete Sicht für Tauch- und Schnorchelausflüge
- Angenehme Temperaturen zwischen 25°C und 32°C
- Geringes Risiko für Taifune und tropische Stürme

Die Philippinen sind ein faszinierendes Inselparadies mit über 7.000 Inseln, die mit idyllischen Traumstränden, kristallklarem Wasser und einer beeindruckenden Biodiversität locken. Die Inselgruppe bietet eine einzigartige Mischung aus atemberaubenden Naturlandschaften, von den berühmten Chocolate Hills auf Bohol bis zu den smaragdgrünen Reisterrassen von Banaue. Die Unterwasserwelt mit spektakulären Korallenriffen und einer vielfältigen Meeresfauna gehört zu den besten Tauchrevieren weltweit. Kulturell geprägt von spanischen, amerikanischen und asiatischen Einflüssen, begeistern die Philippinen mit herzlicher Gastfreundschaft, lebendigen Festen und einer köstlichen Küche. Mit seinen naturbelassenen Inseln, unberührten Stränden und einer authentischen Kultur abseits des Massentourismus bieten die Philippinen unvergessliche Erlebnisse für Abenteuerlustige, Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen.

Klimadiagramm & Wetterdaten Philippinen
Trockenzeit (Amihan): November bis Mai
Angenehme, trockene Zeit mit viel Sonnenschein und geringen Niederschlägen. Ideale Reisezeit für alle Regionen der Philippinen.
Regenzeit (Habagat): Juni bis Oktober
Hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Regenfälle, besonders an der Westküste. Erhöhtes Risiko für Taifune und tropische Stürme.
Taifun-Saison: Juli bis September
Höchstes Risiko für tropische Stürme und Taifune, besonders im Norden und Osten des Landes. Reiseplanung sollte Alternativoptionen berücksichtigen.
Übergangszeit: Mai und November
Wechsel zwischen Trocken- und Regenzeit mit unbeständigerem Wetter. Geringere Besucherzahlen und oft günstigere Preise.
Regionen & Klimazonen in Philippinen
Luzon
Die größte und nördlichste Hauptinsel mit der Hauptstadt Manila, kulturellen Schätzen und beeindruckenden Naturlandschaften. Heimat der berühmten Reisterrassen von Banaue und des aktiven Vulkans Mount Mayon.
Visayas
Die zentrale Inselgruppe mit beliebten Reisezielen wie Boracay, Cebu und Bohol. Bekannt für weiße Sandstrände, historische Stätten und vielfältige Wassersportmöglichkeiten.
Palawan
Die westlichste Provinz mit unberührter Natur, dramatischen Kalksteinformationen und einigen der schönsten Strände und Lagunen der Welt. Ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteuersuchende.
Mindanao
Die südlichste Hauptinsel mit weiten Naturlandschaften, dem höchsten Berg der Philippinen und kultureller Vielfalt. Weniger touristisch erschlossen mit authentischen Erlebnissen abseits der ausgetretenen Pfade.
Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Philippinen

Erkunden Sie die unzähligen tropischen Inseln der Philippinen mit ihren türkisblauen Lagunen, verborgenen Buchten und weißen Sandstränden. Von den weltberühmten Inseln wie Boracay und Palawan bis zu versteckten Paradiesen bietet das Land endlose Möglichkeiten für unvergessliche Inselabenteuer.
Tipps:
- Mehrere kleinere Inselregionen statt zu vieler weit entfernter Ziele einplanen
- Lokale Fähren frühzeitig buchen, besonders in der Hochsaison
- Kleinere, weniger bekannte Inseln für authentischere Erlebnisse erkunden
- Wasserflugzeuge und Charterboote als Alternative zu regulären Fähren in Betracht ziehen

Tauchen Sie ein in eine der artenreichsten Unterwasserwelten der Erde mit spektakulären Korallenriffen, historischen Schiffswracks und einer faszinierenden Meeresfauna. Die Philippinen gehören zu den Top-Tauchzielen weltweit mit über 1.200 Meeresarten und erstklassigen Tauchspots für alle Erfahrungsstufen.
Beste Orte:
- Tubbataha-Riff (Palawan)
- Apo Reef (Mindoro)
- Moalboal (Cebu) für Sardinen-Schwärme
- Schiffswracks bei Coron (Palawan)

Erleben Sie die beeindruckende Naturvielfalt der Philippinen mit Wanderungen durch Reisterrassen, Besteigungen aktiver Vulkane, Erkundungen unterirdischer Flüsse und Entdeckungstouren durch unberührte Regenwälder. Die abwechslungsreichen Landschaften bieten zahllose Möglichkeiten für Outdoor-Enthusiasten.
Tipps:
- Lokale Guides für Wanderungen und Trekkingtouren engagieren
- Frühstarts für Vulkanbesteigungen planen, um Hitze und Nachmittagsregen zu vermeiden
- Wasserfeste Ausrüstung auch in der Trockenzeit mitnehmen
- Besondere Naturerlebnisse wie Walhai-Beobachtung oder Firefly-Touren einplanen

Tauchen Sie ein in die vielfältige Kultur der Philippinen mit ihren spanischen Kolonialbauten, bunten Festivals, traditionellen Dörfern und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen. Entdecken Sie die einzigartige Mischung aus asiatischen, spanischen und amerikanischen Einflüssen, die die philippinische Identität prägen.
Beste Orte:
- Historisches Vigan auf Luzon
- Alte Kirchen und Forts in Cebu und Manila
- Traditionelle Dörfer der Ifugao in den Kordilleren
- Lokale Märkte und Kochkurse für kulinarische Erlebnisse
Häufig gestellte Fragen zur besten Reisezeit in Philippinen
Wann ist die beste Reisezeit für die Philippinen?
Die beste Reisezeit für die Philippinen ist die Trockenzeit von November bis Mai, wobei Dezember bis Februar als optimale Monate gelten. In dieser Zeit herrscht sonniges, trockenes Wetter mit Temperaturen zwischen 25°C und 32°C. Die Regenzeit von Juni bis Oktober bringt häufige Niederschläge und ein erhöhtes Taifunrisiko, besonders von Juli bis September. Je nach Region gibt es jedoch Unterschiede: Die Ostküste (z.B. Siargao) kann in der Regenzeit besser für Surfer geeignet sein, während Palawan und die Visayas-Inseln in der Trockenzeit ideale Bedingungen bieten.
Sind die Philippinen während der Regenzeit komplett zu meiden?
Die Regenzeit (Juni bis Oktober) ist nicht grundsätzlich als Reisezeit auszuschließen, erfordert aber flexible Planung. Die Regenfälle sind oft kurz und heftig, gefolgt von Sonnenschein. In dieser Zeit sind weniger Touristen unterwegs und die Preise niedriger. Allerdings sollten Sie mit Transportverzögerungen, eingeschränkten Aktivitäten und besonders in der Taifun-Saison (Juli bis September) mit kurzfristigen Planänderungen rechnen. Die östlichen Regionen wie Siargao können in dieser Zeit sogar bessere Bedingungen für Surfer bieten. Für einen unbeschwerten Badeurlaub oder Inselhopping ist die Trockenzeit jedoch klar zu bevorzugen.
Welche Region der Philippinen eignet sich am besten für einen ersten Besuch?
Für Erstbesucher eignet sich hervorragend eine Kombination aus Cebu und Bohol in den Visayas. Diese Region bietet eine gute touristische Infrastruktur, direkte internationale Flugverbindungen nach Cebu City, wunderschöne Strände, exzellente Tauchgebiete und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die Chocolate Hills auf Bohol. Die Entfernungen sind überschaubar und die Inseln gut miteinander verbunden. Alternativ ist Palawan mit El Nido und Coron ein ausgezeichnetes Ziel für Naturliebhaber und diejenigen, die spektakuläre Landschaften und unberührte Buchten suchen. Beide Regionen bieten ein gutes Gleichgewicht aus Komfort, Zugänglichkeit und authentischen Erlebnissen.
Wie viel Zeit sollte man für eine Reise auf die Philippinen einplanen?
Für eine Reise auf die Philippinen sollten mindestens zwei Wochen eingeplant werden, idealerweise drei Wochen oder mehr. Die Größe des Landes, die verstreuten Inseln und teilweise aufwändigen Transportverbindungen erfordern Zeit. Für eine ausgewogene erste Reise empfiehlt sich die Konzentration auf 2-3 Hauptregionen: Zum Beispiel eine Woche für Palawan (El Nido/Coron), eine Woche für Cebu/Bohol und einige Tage für Manila oder eine abgelegene Insel. Bei kürzeren Reisen ist es besser, sich auf eine Region zu konzentrieren, anstatt zu viele Orte einzuplanen. Berücksichtigen Sie zudem Pufferzeiten für Transportverzögerungen, besonders während der Regenzeit.
Wie sicher sind die Philippinen für Touristen?
Die touristischen Hauptregionen der Philippinen wie Palawan, Cebu, Bohol und die meisten Teile von Luzon sind generell sicher für Reisende. Übliche Vorsichtsmaßnahmen wie in anderen südostasiatischen Ländern sind angebracht: Wertsachen sicher aufbewahren, nachts nicht allein in abgelegenen Gebieten unterwegs sein und auf Taschendiebe in Großstädten achten. Teile von Mindanao, besonders der Sulu-Archipel und westliche Regionen, sollten aufgrund von Sicherheitsbedenken gemieden werden. Vor Reiseantritt empfiehlt sich ein Blick auf die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes. Naturgefahren wie Taifune in der Regenzeit sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Was sollte man bei einer Reise auf die Philippinen unbedingt einpacken?
Für eine Reise auf die Philippinen empfiehlt sich leichte, atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern, Badebekleidung, ein leichter Regenschutz (besonders in der Übergangszeit), Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, Insektenschutzmittel und eine kleine Reiseapotheke. Für Wanderungen sind feste Schuhe ratsam, während Flip-Flops oder Wasserschuhe für Strand und Bootsausflüge praktisch sind. Eine Unterwasserkamera oder wasserfeste Handyhülle für Schnorchel- und Tauchausflüge ist empfehlenswert. Denken Sie auch an Adapter für Steckdosen (Typ A und C werden verwendet) und gegebenenfalls an ein wasserdichtes Behältnis für Wertsachen bei Bootsausflügen. In abgelegenen Gebieten kann Bargeld wichtig sein, da nicht überall Kreditkarten akzeptiert werden.